E-Commerce und internationales Marketing
Keyword-Listen sind nur der Anfang. Sprachprofis nutzen Suchintention, regionale Synonyme und Long-Tail-Varianten, um Produktseiten zu optimieren. Ergebnis: Qualifizierter Traffic, der wirklich kauft, statt bloß zu klicken.
E-Commerce und internationales Marketing
Wer Kommentare in der Sprache der Kundschaft beantwortet, lernt schneller. Social Listening deckt Nuancen auf, die A/B-Tests präziser machen. So entstehen Kampagnen, die sich lokal anfühlen, obwohl sie global skalieren.
E-Commerce und internationales Marketing
Ein deutscher Claim klang in Brasilien zu ernst. Nach einem sprachlichen Feintuning wurde er spielerisch und charmant – die CTR verdoppelte sich. Welche Kampagne haben Sie sprachlich erfolgreich gedreht?